Kuriose Fälle der Zahnmedizin

Ist Ihnen vor dem Zahn­arzt­be­such auch manchmal ein biss­chen mulmig? Nichts­des­to­trotz sollten Sie diesen nicht hinaus­zö­gern – und vor allem nicht selbst an Ihren Zähnen herum­wer­keln. Immer wieder gelangen auf diese Weise kuriose Fälle in die Zahnarztpraxis.

Tüftler am eigenen Gebiss

Beson­ders wenn Pati­enten Angst vor dem Zahn­arzt haben, zögern sie einen Termin zur Behand­lung gerne hinaus. In einigen Fällen denken sie sogar, dass sie das Problem an Ihren Kiefern selber lösen können.

So basteln Pati­enten beson­ders gerne an heraus­nehm­barem Zahn­ersatz herum. Es gibt sogar Fälle, in denen Druck­stellen von Prothesen im Heim­wer­ker­keller wegge­schliffen wurden. Beliebt sind auch das Ankleben mit Sekun­den­kleber und das Anbiegen von Klam­mern. Oder der Patient greift zu Drähten, die zur Repa­ratur ange­bracht werden.

Besuchen Sie Ihren Zahnarzt!

Wenn die Hemm­schwelle zur Selbst­be­hand­lung einmal über­schritten ist, geht der Patient oft erst dann wieder zum profes­sio­nellen Zahn­arzt, wenn er fast alles zerstört hat. Dadurch werden dann beson­ders umfang­reiche Behand­lungen nötig. Diese hätten vermieden werden können, wenn der Tüftler gleich am Anfang seiner Probleme die Praxis aufge­sucht hätte.

Ihr Zahn­arzt als Experte auf seinem Gebiet kann Sie gründ­lich unter­su­chen und gemeinsam mit Ihnen die verschie­denen Behand­lungen bespre­chen. Auch nachdem Sie selbst an Ihrem Gebiss herum­ge­wer­kelt haben, kann er einiges wieder richten – entweder durch eine Instand­set­zung oder im schlimmsten Fall durch eine Neuanfertigung.

In jedem Fall sollten Sie bei Zahn­schmerzen und anderen Sorgen mit Ihrem Gebiss Ihre Zahn­arzt­praxis aufsu­chen. Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie einen Termin zur Unter­su­chung verein­baren? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Mehr aus unserem Blog

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Wurzelbehandlung“!

Wenn Kari­es­bak­te­rien bis in das Innere Ihres Zahns und in das Gewebe der Zahn­wurzel vorge­drungen sind, rufen sie dort eine sehr schmerz­hafte Entzün­dung hervor. Jetzt kann nur noch eine Wurzel­be­hand­lung den betrof­fenen Beißer retten! Wie gut kennen Sie sich eigent­lich mit diesem Thema aus?

lesen

Dritte Zähne – was kommt auf mich zu?

Die meisten Menschen verlieren irgend­wann in Ihrem Leben den einen oder anderen eigenen Zahn und brau­chen dann die „dritten Zähne“. Aber was genau ist damit eigent­lich gemeint?

lesen

Tipps gegen Mundgeruch

Zu einem gesunden Mund gehören nicht nur weiße Zähne – auch ein frischer Atem ist wichtig. Wie entsteht eigent­lich Mund­ge­ruch und was kann man dagegen tun?

lesen

Alle Blog-Artikel