Wenn Zähne Kopfschmerzen auslösen: Ursachen und Behandlung

Es drückt und dröhnt in Ihrem Kopf? Dahinter können auch Ihre Zähne stecken! Woran es liegen könnte und wie Sie Ihre Kopf­schmerzen ganz schnell wieder loswerden, erfahren Sie hier.

Kopf­schmerzen können viele Ursa­chen haben – nicht selten sind sie aber auch durch Zahn­pro­bleme oder Störungen Ihres Kausys­tems bedingt.

Wenn Zahnschmerzen bis in den Kopf ausstrahlen

Haben Sie schon lange Ihre Zähne nicht mehr gründ­lich geputzt? Dann können es sich Kari­es­bak­te­rien in Ihrem Mund so richtig schön gemüt­lich machen und Ihre Beißer in aller Ruhe angreifen. Wenn sich nun eine Entzün­dung ausbreitet, macht sich der betrof­fene Zahn bemerkbar und beginnt, zu pochen. Die dadurch entste­henden Schmerzen können dann bis in Ihren Kopf­be­reich ausstrahlen.

Weiterhin können Bakte­rien aus der Mund­höhle auch in die Nasen­ne­ben­höhlen wandern und dort schmerz­hafte Entzün­dungen sowie starke Druck­kopf­schmerzen verur­sa­chen. Außerdem können Kopf­schmerzen auch von Ihren Weis­heits­zähnen hervor­ge­rufen werden, vor allem wenn diese ungünstig heraus­wachsen. Die Beißer drücken dann auf einen Nerv oder es bildet sich eine Entzün­dung in dem umlie­genden Gewebe – und die dadurch hervor­ge­ru­fenen Schmerzen können auch in diesen Fällen bis in Ihren Kopf ausstrahlen. Mehr Infor­ma­tionen hierzu gibt’s im Blog-Beitrag „Weis­heits­zähne – warum sie oft raus müssen“. Ihr Wissen hierzu können Sie auch in unserem Quiz zum Thema „Weis­heits­zähne“ testen.

Funktionsstörungen des Kausystems

Wenn Ihr Kopf dröhnt und schmerzt, kann auch das perfekte Zusam­men­spiel von Ihrem Ober- und Unter­kiefer beein­träch­tigt sein und eine Funk­ti­ons­stö­rung Ihres Kausys­tems vorliegen. Zum Kausystem gehören dabei neben Ihren Zähnen auch der Zahn­hal­te­ap­parat im Kiefer­kno­chen, die Kiefer­ge­lenke, die Kaumus­ku­latur und die Musku­latur von Schlund, Zunge, Hals und Nacken. Sie alle sind am Kauvor­gang mit betei­ligt und perfekt aufein­ander abgestimmt.

Wenn bei Ihnen nun beispiels­weise Kiefer- und Zahn­fehl­stel­lungen vorliegen oder Ihr Zahn­ersatz schlecht ange­passt ist, reagiert Ihr Körper auf die Störung des Gleich­ge­wichts im Kausystem und versucht, das Ungleich­ge­wicht auszu­glei­chen. Dadurch kommen Muskeln, Nerven und Gelenke nicht mehr gleich­mäßig zum Einsatz, werden hingegen ungleich­mäßig belastet und Ihre Kiefer‑, Kau- und Gesichts­mus­keln verspannen sich stark – ebenso wie in der Folge auch Ihre Hals‑, Nacken- und Rücken­mus­keln. Hier­durch kann es zu Kopf­schmerzen, aber auch zu Nacken‑, Rücken- und Ohren­schmerzen sowie Schwin­del­ge­fühlen und Tinnitus kommen. Weitere Infor­ma­tionen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Was können Sie gegen Kiefer­schmerzen tun?“.

Nicht zuletzt können Kopf­schmerzen auch durch Zähne­knir­schen ausge­löst werden. Hierbei wirkt ein großer Druck auf Ihre Beißer und Ihr gesamter Kauap­parat wird stark belastet. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag „Zähne­knir­schen – Ursa­chen, Folgen und Behand­lung“. Ihr Wissen hierzu können Sie auch in unserem Quiz zum Thema „Zähne­knir­schen“ testen.

Wie kann Ihr Zahnarzt Ihnen helfen?

Wenn Sie unter regel­mäßig wieder­keh­renden Kopf­schmerzen leiden, ist es empfeh­lens­wert, auch Ihrem Zahn­arzt einmal einen Besuch abzu­statten. Dieser wird Sie gründ­lich unter­su­chen und je nach Ursache für Ihre Schmerzen eine indi­vi­duell abge­stimmte Therapie empfehlen – von der Behand­lung von Entzün­dungen im Mund­be­reich über die Behe­bung von Fehl­stel­lungen bis hin zu einer Knir­scher­schiene, die Ihre Zähne schützt und Ihre Gesichts- und Kaumus­ku­latur entlastet.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie einen Termin verein­baren? Dann können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Mehr aus unserem Blog

Die häufigsten Irrtümer in der Zahn- und Mundgesundheit

Schöne und gesunde Zähne sind wichtig – deshalb hören wir von vielen Seiten verschie­dene Volks­weis­heiten und Ratschläge, wie wir unsere Zahn­ge­sund­heit erhalten können. Doch Vorsicht: Einige davon entpuppen sich als fatale Irrtümer.

lesen

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Zähneknirschen“!

Kennen Sie das? Mit einem Mal bemerken Sie, dass Sie Ihre Zähne mit aller Kraft zusam­men­beißen und sie heftig aufein­ander knir­schen lassen. Ihre Beißer können darunter ganz schön leiden! Wie gut Sie sich mit diesem Thema auskennen, können Sie in folgendem Quiz testen.

lesen

Putzen, aber richtig!

Wer schöne und gesunde Zähne haben will, muss regel­mäßig seine Beißer putzen. Dabei kommt es nicht zuletzt auf die rich­tige Technik an. Aber wie putzt man seine Zähne eigent­lich richtig?

lesen

Alle Blog-Artikel