Wie Problem-Beißer mit Rückenschmerzen zusammenhängen können
Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Nicht immer ist jedoch die Wirbelsäule selbst das Problem – häufig sind auch kranke Zähne oder Fehlfunktionen von Kiefergelenken dafür verantwortlich. Warum dies so ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Wechselwirkungen zwischen Rücken und Kiefergelenken
Die Nerven und Muskeln Ihres Kausystems sind eng mit Ihrem Nacken und Rücken verbunden. Wenn es eine Fehlfunktion im Kiefer gibt – dabei reichen schon kleinere Abweichungen aus – so kann das heftige Auswirkungen auf den gesamten Körper nach sich ziehen.
Meist steckt eine sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion (kurz: CMD) dahinter. Diese stellt eine Funktionsstörung des Kausystems dar, die in einer Kiefergelenksfehlstellung mündet. Wenn das perfekte Zusammenspiel von Unter- und Oberkiefer gestört ist und diese nicht optimal aufeinander passen, versucht Ihre Kaumuskulatur, dies auszugleichen. In der Folge verspannen sich die überbeanspruchten Muskeln jedoch – und das dann nicht nur im Kiefer, sondern auch im weiteren, verbundenen Umfeld. In der Folge können Kopf‑, Ohren- Nacken‑, Schulter‑, Rücken- und sogar Hüftschmerzen auftreten. Ebenso kann es beispielsweise zu Tinnitus, Schwindelgefühlen und Sehstörungen bis hin zu Taubheitsgefühlen in Beinen und Armen kommen.
Eine CMD kann verschiedene Ursachen haben. Meist stecken Fehlstellungen der Zähne, fehlende Beißer oder schlecht sitzender Zahnersatz dahinter. Bereits diese kleinen Abweichungen können ausreichen, um das Kiefergelenk aus dem Gleichgewicht zu bringen und das perfekte Zusammenspiel von Unter- und Oberkiefer zu stören. Psychischer Stress kann ebenfalls dazu führen, dass der Kiefer angespannt ist und es zu dauerhaften Schmerzen kommt.
Hilfe beim Zahnarzt
Wenn Sie unter dauerhaft anhaltenden Rückenproblemen ohne feststellbare Ursache leiden – und insbesondere dann, wenn Sie zudem weitere Beschwerden wie nächtliches Zähneknirschen, Schmerzen an den Kiefergelenken, Knacken beim Kauen, einen ungleichmäßigen Biss oder allgemeine Zahnschmerzen bemerken, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren.
Dieser untersucht Sie gründlich und hilft Ihnen, herauszufinden, ob Ihre Zähne oder Ihr Kiefer für Ihre Rückenschmerzen verantwortlich sind. Daraufhin kann er die richtigen Maßnahmen einleiten, um die Ursache für das Problem zu beseitigen und Ihre Beschwerden zu lindern.
Eine Möglichkeit hierfür kann zum Beispiel eine Aufbissschiene darstellen. Diese wird nachts getragen und sorgt dafür, dass Ihr Kiefer wieder eine normale und gesunde Stellung erhält, dass sich Ihre Kau- und Kiefermuskulatur entspannen kann und Ihre Kiefergelenke entlastet werden.
Möglicherweise korrigiert Ihr Zahnarzt auch Ihren Zahnersatz oder behandelt ein paar Problembeißer, wenn diese die Funktionsstörung Ihres Kausystems ausgelöst haben.
Weiterhin können Übungen zur Stärkung des Rückens und des Kiefersystems, Massagen, Wärmeanwendungen und Entspannungsübungen zusätzlich dabei helfen, die Spannung von Ihrem Kiefer zu nehmen und die Beschwerden im Rücken- und Nackenbereich zu lindern.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema oder möchten Sie gleich einen Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Wenn Sie darüber hinaus gerne wissen möchten, auf welche Art und Weise Problemstellen in Ihrem Mundbereich zusätzlich Ihre allgemeine Gesundheit beeinflussen können, werfen Sie gerne einmal einen Blick in unseren Blog-Beitrag „Wie sich kranke Zähne auf Ihre Allgemeingesundheit auswirken können“.