Welche Zahnpasta ist die richtige für mich?

Die Auswahl an Zahn­cremes ist riesig! Wie aber können Sie zuver­lässig heraus­finden, welche Zahn­pasta wirk­lich am besten zu Ihnen passt? Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Für eine gründ­liche Zahn­pflege benö­tigen Sie nicht nur die rich­tige Zahn­bürste (Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag „Welche Zahn­bürste ist die beste?“!) – auch die passende Zahn­pasta ist für Ihren persön­li­chen Putz­er­folg sehr wichtig.

In den Zahn­creme-Regalen werden Ihnen nun die unter­schied­lichsten Vari­anten für alle mögli­chen Bedürf­nisse ange­boten. Wie Sie sich hier zurecht­finden können? Wir zeigen es Ihnen!

Verschiedene Zahnpasta-Sorten

Letzt­end­lich setzen sich alle Zahn­cremes aus bestimmten Inhalts­stoffen zusammen. Die Basis bilden hierbei meist die Bestand­teile Wasser, Putz­körper, welche Zahn­be­läge entfernen und die Zahn­ober­flä­chen polieren, sowie Tenside für die Schaum­bil­dung und Feucht­hal­te­mittel gegen eine Austrock­nung. Hinzu kommen Binde­mittel, Aromaöle, Konservierungs‑, Farb- und Süßstoffe sowie weitere Inhalts­stoffe wie zum Beispiel Fluorid.

Beson­ders dank der enthal­tenen Putz­körper und Tenside verbes­sert eine Zahn­pasta das Reini­gungs­er­gebnis – allein mit einer Zahn­bürste würden Sie keinen vergleich­baren Putz­er­folg erzielen.

Nun können im Wesent­li­chen drei verschie­dene Zahn­pasta-Sorten unter­schieden werden: Es gibt Universal-Zahn­cremes, Sensitiv-Zahn­pasten und Zahn­cremes mit Weiß-Effekt. Wählen Sie – abhängig von Ihrer indi­vi­du­ellen Zahn- und Zahn­fleisch­si­tua­tion – eine der folgenden Sorten aus.

Allrounder mit optimalem Karies-Schutz durch Fluorid

Universal-Zahn­pasten eignen sich für „normale“ Zähne und bieten einen guten Schutz vor Karies. Wichtig hierfür ist vor allem der Wirk­stoff Fluorid. Dieser legt sich wie ein Schutz­mantel um die Zähne, stärkt den Zahn­schmelz und bewirkt, dass Ihre Beißer wider­stands­fä­higer gegen Karies sind. Achten Sie beim Kauf einer neuen Tube Zahn­creme also darauf, dass diese auch einen Fluorid-Zusatz enthält.

Zahn­pasten für Kinder sollten hingegen einen etwas gerin­geren Fluo­rid­ge­halt besitzen. Denn wenn Ihr Spröss­ling über­mäßig viel Zahn­creme mit einer höheren Konzen­tra­tion verschluckt, könnten ihn bald einige Magen­pro­bleme ereilen. Erst etwa ab dem sechsten Lebens­jahr, wenn Ihr Kind seine Zähne bewusster putzt, können Sie ihm eine Zahn­pasta für Erwach­sene reichen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag „FAQ: Die zehn häufigsten Fragen zum Thema Fluorid bei Kindern“.

Wie viele Putzkörper brauchen Sie?

Die in der Zahn­pasta enthal­tenen Putz­körper dienen dazu, alle Zahn­be­läge gründ­lich zu entfernen. Sie errei­chen einen soge­nannten Abrieb, welcher auf den Zahn­creme-Verpa­ckungen durch das Kürzel RDA (Rela­tive Dentin Abra­sion) ange­geben wird. Der RDA-Wert hängt dabei von der Größe, Menge, Art und Ober­flä­chen­struktur der Putz­körper ab.

Wenn Sie empfind­liche Zähne haben, bieten sich insbe­son­dere scho­nende Sensitiv-Zahn­cremes für Sie an. Diese zeichnen sich durch einen nied­rigen Abrieb aus und enthalten einen RDA-Wert unter 40. Ihre Zähne und Ihr Zahn­fleisch werden dadurch etwas geschont; Schmerzen werden vermieden. In unserem Blog-Beitrag „Empfind­liche Zähne – Ursache und Linde­rung“ können Sie weitere inter­es­sante Infor­ma­tionen zu diesem Thema nachlesen.

Die meisten Zahn­pasten sind mit einem RDA-Wert zwischen 40 und 80 ausge­wiesen. Hier ist ein mitt­lerer Abrieb zu verzeichnen.

Zahn­cremes, die einen RDA-Wert über 80 enthalten, heben sich dann noch einmal durch ihren beson­ders hohen Abrieb ab. Hierbei handelt es sich um soge­nannte Weiß­ma­cher-Zahn­pasten. Durch diese können Sie zusätz­lich ober­fläch­liche, äußere Verfär­bungen zum Beispiel durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Ziga­retten von Ihren Beißern entfernen und so das natür­liche Zahn­weiß wieder zum Vorschein bringen. Weil diese Zahn­pasten durch ihren starken Schmirgel-Effekt aber auch Schäden an den Zähnen selbst verur­sa­chen können, sind sie nicht für den Dauer­ge­brauch geeignet. Weitere inter­es­sante Infor­ma­tionen hierzu erhalten Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Blea­ching-Zahn­cremes – Vorteile, Nach­teile und Alter­na­tiven“.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Gerne beraten wir Sie persön­lich, welche Zahn­pasta sich am besten für Sie und Ihre indi­vi­du­elle Zahn- und Zahn­fleisch­si­tua­tion eignet. Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und einen Termin vereinbaren.

Mehr aus unserem Blog

Wege zu einem strahlenden Lächeln – wie bekommt man weißere Zähne?

Ein strah­lendes Lächeln ist der Traum vieler Menschen. Doch der Zahn der Zeit macht selbst vor dem eigenen Gebiss nicht Halt. Wer mit weißen Zähnen glänzen möchte, kann aus einem breiten Angebot an Möglich­keiten wählen.

lesen

Zahnschmerzen bei Erkältungen – Ursachen und Linderung

Kennen Sie das? Eine Erkäl­tung hat Sie voll erwischt, die Nase ist dicht, der Hals kratzt – und mit einem Mal kommen auch noch Zahn­schmerzen hinzu! Woran liegt das? Und was können Sie dagegen tun?

lesen

Wie ist unser Gebiss aufgebaut?

Wir nutzen unsere Zähne jeden Tag, kauen auf unserem Mittag­essen herum oder zeigen unser strah­lendes Lächeln. Aber welcher Zahn ist eigent­lich wo zu finden und wie genau ist unser Gebiss aufgebaut?

lesen

Alle Blog-Artikel